
- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Leserbriefe
„Hardheim: "Bild" berichtet von „terrorisierendem“ Asylsuchenden, vom 11.9.2023
Die Bevölkerung kann also aufatmen, wenn dieser psychisch kranke Straftäter weiterhin auf freiem Fuß ist. Soll eine solche Aussage die Bürger beruhigen oder dient sie wieder einmal der Verharmlosung der Migrationsfolgen? Nur weil dieser Somalier jetzt woanders untergebracht ist, wird sich rein gar nichts an seiner Aggressivität oder wie sagen die Medien so gerne -an seiner geistigen Gesundheit- ändern. Andere Bewohner eines anderen kleinen Dorfes sind dann die neuen Leidtragenden. Andere Mütter werden sich nicht auf den Spielplatz trauen oder andere ältere Frauen müssen um ihr Leben fürchten, weil sie mit Bratpfannen oder Schlimmerem bedroht werden.
Weiterlesen: Meine Leserbriefantwort an "Bild" zu „terrorisierendem“ Asylsuchenden

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesundheitspolitik
Bericht aus dem Gesundheitsausschuss vom 20. September 2023
In der Coronapandemie trat der öffentliche Gesundheitsdienst in den Fokus der Öffentlichkeit, davor wurde er, vor allem im Bereich der finanziellen Förderung, eher vernachlässigt. Der ÖGD ist in Deutschland föderal, also nur auf der Ebene der Bundesländer, geregelt. Jedes Bundesland hat eigene gesetzliche Regelungen zur Ausgestaltung hinsichtlich der Aufgaben und Strukturen. Mit dem im Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode genannten Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit will die Bundesregierung nun eine neue Institution für den öffentlichen Gesundheitsdienst auf Bundesebene schaffen.
Ich fragte die Sachverständigen, ob ihrer Meinung nach eine solche Institution notwendig sei und welche Aufgaben angegangen werden müssen:

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Nachrichten
...und unter der Woche Fallobst - das könnte doch eine gesunde Kost für die wohlstandverwahrlosten Grünen und ihre Klientel werden?
Doch das neue hippe Lieblingsknusper-Frühstück wirft unschöne Fragen auf, die so gar nicht zur grünen Ideologie passen.
Denn Fakt ist, dass Milliarden dieser Krabbeltiere eben auch Treibhausgase verursachen. In Sachen umweltfreundlicher Produktion kann gesagt werden, dass die Tiere es schön warm mögen und eine effektive Züchtung nur in ganzjährig heißen Ländern sinnvoll ist! Obendrauf kommen enorme Mengen an Antibiotika, damit die Tiere in einer noch nicht staatlich geregelten Massentierhaltung überleben können und natürlich jede Menge Hormone, um sich fortzupflanzen.

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Pressemitteilungen
Berlin, 22.09.2023.
Der EU-Ausschuss für Verkehr hat über neue Einschränkungen für Autofahrer diskutiert.
Sie sollen insbesondere Jugendliche und Ältere betreffen. Gerade Personen ab 60 müssten künftig sogar um den Verlust ihres Führerscheins fürchten. Jüngere Autofahrer könnten sich dann auf ein Tempolimit von 90 km/h und ein Nachtfahrverbot einstellen. Der Berichtsentwurf zur Führerschein-Richtlinie 2006/126/EC geht auf die Vorsitzende des Ausschusses zurück, die französische Grünen-Politikerin Karima Delli.
Christina Baum, Mitglied im AfD-Bundesvorstand, kritisiert die jüngsten Pläne zu den Führerschein-Einschränkungen scharf:

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesundheitspolitik
Der Bundestag hat sich am Donnerstag, 22. September 2023, mit der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) befasst. Ein Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Kollaps der Patientenberatung verhindern“ (20/8410) und ein Antrag der Unionsfraktion (20/8211), in dem diese fordert, bewährte Fachkräfte bei der UPD mit Hilfe einer Übergangslösung zu halten, wurde zur weiteren Beratung an den federführenden Gesundheitsausschuss überwiesen.
Weiterlesen: Kollaps der unabhängigen Patientenberatung verhindern